rvs_lds_landkreis_dahme_spreewald_öpnv_service.jpg

Beschwerden

Wo kann ich meine verlorenen Sachen wiederbekommen?
Fundsachen werden an das Fundbüro des jeweiligen Betriebshofes weitergeleitet.

Luckau
Tel.: 03544/5001-0
Lübben
Tel.: 03546/2727-0
Mittenwalde
Tel.: 033764/873-0

Wer hat den Vorrang auf den Stellplätzen in den Fahrzeugen?
In unseren Linienbussen halten wir Freiflächen vor, die zur Nutzung von Rollstühlen, Kinderwagen, Rollatoren etc. vorgesehen sind. Bitte beachten Sie, dass es dabei eine Vorrangregelung gibt!
Oberste Priorität haben Rollstuhlfahrer, vor Kinderwägen, dann Rollatoren-Nutzer.

Was passiert, wenn der Platz schon belegt ist?
Die Fahrgäste, welche diesen Platz schon belegt haben, müssen, je nachdem welche Mobilitätshilfe sie nutzen, den Platz analog der o.g. Reihenfolge freigeben. Wenn z.B. ein Kinderwagen schon dort platziert ist und ein Rollstuhlfahrer zusteigen will, so muss der Kinderwagen leider den Platz räumen. Das mag unangenehm klingen, soll aber den Menschen helfen, welche die größte mobile Einschränkung haben.
Bitte klären Sie solche Konstellationen konstruktiv im Sinne eines gesellschaftlichen Miteinander untereinander - ohne Zutun des Fahrpersonals. Dieses soll sich auf die Einhaltung des Fahrplans und die Sicherheit der Fahrgäste konzentrieren. Sollte keine Einigung unter den Fahrgästen erzielt werden, so ist aber letztendlich der Entscheidung des Fahrpersonals Folge zu leisten.

Warum können Fahrgäste nicht außerhalb der offiziellen Haltstellen aus-/ zusteigen?
Das Ein- und Aussteigen außerhalb der gekennzeichneten Haltestellenbereiche ist rechtlich sowie versicherungstechnisch untersagt und nur in Notfällen gestattet.

Was muss bei der Beförderung von Tieren beachtet werden?
Haustiere die klein, ungefährlich und in geschlossenen Behältnissen wie Handgepäck untergebracht sind, können mitgenommen werden. Hunde müssen angeleint und mit einem für sie geeigneten Maulkorb versehen sein.

Darf man im Bus ein Fahrrad mitnehmen?
Die Mitnahme von Fahrrädern ist in unseren Bussen entsprechend § 11 (2) der VBB-Beförderungsbedingungen nicht gestattet.

Wer ist für die Ausstattung und Instandhaltung der Haltestellen verantwortlich?
Dafür sind die jeweiligen Kommunen, Städte oder Gemeinden zuständig.

Wo gibt es überall Serviceagenturen der RVS?
Hier
 finden Sie eine Übersicht unserer Serviceagenturen. 

Muss man sich im Linienbus anschnallen?
Im Linienbus entfällt die Anschnallpflicht, wenn es Fahrgästen erlaubt ist, im Bus auch stehend mitzufahren.

Warum sind nicht genügend Sitzplätze vorhanden?
Linienbusse sind grundsätzlich mit Sitz- und Stehplätzen ausgestattet. Der jeweilige Fahrzeugtyp des Busses gibt vor, wie sich der Anteil aus Sitz- und Stehplätzen zusammensetzt. Es liegt im Linienverkehr kein grundsätzlicher Anspruch auf einen Sitzplatz vor.

Der Anschluss zum Bus der RVS ist gefährdet – was ist zu tun?
Sollte aufgrund von Verspätungen, der Anschluss zu einem unserer Busse gefährdet sein, empfehlen wir unseren Fahrgästen die Leitstelle unter der Telefonnummer 03544/5001-0 zu kontaktieren.